Die drei alt Dekanate Oettingen, Nördlingen und Donauwörth wurden im Januar 2025 zu einem gemeinsamen Dekanat Donau-Ries zusammengeschlossen.
Im „Haus der Kirche“ in Nördlingen haben die Evang.-Luth. Verwaltungsstelle Donau-Ries, das Diakonische Werk Donau-Ries und das Evangelische Bildungswerk ihren Sitz und verstehen sich als Dienstleister für den Dekanatsbezirk. Viele Kindertagesstätten und Diakoniestationen sind in kirchlicher Trägerschaft. Die Dekanatsjugend und die Evangelische Landjugend sind neben dem Dekanatsgebäude in der Innenstadt zu finden.
Zum Dekanatsbezirk gehören 51 Kirchengemeinden mit knapp 32.000 Gemeindegliedern. In der ehemals freien Reichsstadt Nördlingen wurde bereits 1524 die Reformation eingeführt. So sind die meisten Kirchengemeinden des Dekanats protestantisches Kernland, nur die Wallfahrtsstadt Wemding mit ihren Außenorten ist Diaspora. Das weithin sichtbare Wahrzeichen der Region ist der Turm der großen spätgotischen Hallenkirchen St. Georg in Nördlingen. In den Landgemeinden des Dekanatsbezirks finden Sie viele historisch wertvolle Kirchen, die die Landschaft prägen. Die Kirchengemeinden pflegen ein reiches gottesdienstliches Leben, Posaunen- und Kirchenchöre gibt es in jeder Gemeinde und viele Kirchengemeinden sind Träger der örtlichen Kindertagesstätte.
Wenn Sie Lust auf Mehr bekommen haben, dann besuchen Sie doch die Urlaubs- und Erholungsregion Donau-Ries. Ein reichhaltiges kulturelles, kulinarisches und musikalisches Angebot erwartet Sie.
Ihr Dekan Frank Wagner